Formen des Grundeigentums. Konzepte und Praktiken in ökonomischer, sozialer und ökologischer Perspektive

RHN 87/2021 | Event

Organisers: Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für ländliche Geschichte

3 September 2021, Universität Bern, Switzerland

 

Formen des Grundeigentums. Konzepte und Praktiken in ökonomischer,sozialer und ökologischer Perspektive/
La propriété foncière et immobilière. Modèles, pratiques, enjeux économiques, sociaux et écologiques
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts-und Sozialgeschichte 2021 in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für ländliche Geschichte/
Journée Annuelle de la Société suisse d‘histoire économique et sociale 2021 en collaboration avec la Société suisse d’histoire rurale

 

Programm/Programme

09:15 – 09:30 Einführung durch die OrganisatorInnen / Introduction par les organisateurs

09:30 – 10:20 Keynote I: Pablo LUNA – Centre de recherches historiques, EHESS, Paris :
Possession et propriété de la terre et des richesses naturelles, entre la Péninsule ibérique et l'Amérique espagnole, 16e-18e siècle

10:20 – 10:35 Kaffeepause / Pause café

10:35 – 12:45 Panel 1 + 2

12:45 – 14:15 Mittagspause / Pause de midi

13:40 – 14:10 Versammlungen:
Generalversammlung der SGWSG / Assemblée générale de la SSHES
Generalversammlung der SGLG / Assemblée générale de la SSHR

14:15 – 15:05 Keynote II: Michela BARBOT – Ecole Nationale Supérieure Paris-Saclay :
Droits de propriété et espaces urbains : un regard de longue durée

Kaffeepause / Pause café

15:20 – 17:30 Panel 3 + 4 + 5

17:45 – 18:15 Roundtable

18:30 Apéro offeriert von der SGWSG / Apéro offert par la SSHES

 

Panels /Ateliers

Panel 1: Inklusion – Exklusion / Inclusion – exclusion

Christiane CHENEAUX-BERTHELOT – Université Paris Sorbonne :
Propriété foncière et pouvoir politique sous l'Empire et les régimes censitaires dans les départements de la Seine et de la Seine-et-Oise en France au début du XIXe siècle

Alessandro RATTI – Université de Lausanne :
Propriété foncière, régime censitaire et liberté républicaine : les cheminements des droits de citoyenneté au Tessin, 1798-1863

Salomé EGLOFF – Universität Zürich:
Umkämpftes Miteigentum – Gemeinbesitz als Zankapfel in vormodernen Genossenschaften (16001820)

Martin STUBER – Universität Bern:
Exklusiv oder partizipativ? Kollektives Grundeigentum in Bern und Chur im Langzeitvergleich

 

Panel 2: Formen und Bedeutungen von Eigentum / Formes et significations de la propriété

Benjamin HITZ, Tobias HODEL – Universität Basel:
Dynamik und Semantik der Basler Häuserwirtschaft: Möglichkeiten der automatisierten Auswertung von Dokumenten

Rezia KRAUER – Vadianische Sammlung der Ortsbürgergemeinde St. Gallen:
Eigentumsformen und ihre sozialen und wirtschaftlichen Folgen

Andreas RAHMATIAN – University of Glasgow, UK:
Der feudale Liberalismus des englischen Liegenschaftsrechts

Volker STAMM – Ober-Ramstadt (DE):
Dominium als Verhältnis von Menschen zu Land

Philipp WINTERHAGER – Humboldt-Universität Berlin:
Vom «Haben» zum «Geben»: Semantiken von proprietas und die Mobilisierbarkeit von Grundbesitz im Freising des 10./11. Jahrhunderts

 

Panel 3: Reglementierungen und Reformen / Réglementations et réformes

Nicolas BOURGEON – Université d’Artois :
Histoire des conservateurs des Hypothèques en France (1799-2012)

Florian MÜLLER – Universität Zürich:
«Für eine breitere Streuung des Wohneigentums». Das Eigenheim-Ideal, privatwirtschaftliche Interessen und die Debatten um die bundesstaatliche Wohneigentumsförderung in der Umbruchphase der langen 1970er-Jahre

Stefan SONDEREGGER – Universität Zürich:
Das mittelalterliche Verspruchsrecht: Die Lex Koller des Mittelalters

Thikandé SERO – Université de Aix-Marseille :
Réformes foncières et normes foncières en Afrique de l’Ouest francophone : analyse du pluralisme normatif comme contrainte et choix dans la gestion de la terre au Bénin et au Burkina Faso

 

Panel 4: Eigentum, Verwandtschaft, soziale Netzwerke / Propriété, parenté, réseaux sociaux

Stefania BIANCHI – Mendrisio:
La proprietà immobiliare di antico regime tra rendita e investimento. Le cave nel Mendrisiotto e oltre il confine (secc. XVII-XIX)

Fabrice BOUDJAABA – Centre de recherches historiques (UMR CNRS-EHESS), Paris :
Enracinement généalogique et propriété. Les vieilles familles paysannes face au processus d’urbanisation et aux nouveaux acteurs du marché foncier (Ivry vers 1780- vers 1860)

Matthias DONABAUM, Margareth LANZINGER, Janine MAEGRAITH – Universität Wien:
Ehe – Erbe – Eigentum. Vermögen und Verwandtschaft in räumlich-vergleichender Perspektive

Lucas RAPPO – Université de Lausanne :
Le marché foncier à Corsier-sur-Vevey à la fin de l’Ancien Régime : la place de la parenté et du voisinage

 

Panel 5: Kollektives Eigentum / Propriété collective

Mark BERTOGLIATI – Museo Valle di Muggio:
La proprietà intrecciata. Forme miste del possedere nella Svizzera italiana dal 1800 a oggi

Lukas BURKART, Claudia MODDELMOG – Universität Basel:
Hausherrin Kloster. Frauenklösterliche Zinswirtschaft im Basler Stadtraum des Spätmittelalters

Matteo TACCA – Università della Svizzera italiana:
Canalizzazioni, bonifiche e proprietà fondiaria nei fondovalle alpini: la Combe de Savoie nel XIX secolo

Rahel WUNDERLI, Karina LIECHTI – Universität Bern:
Alpweiden in kollektivem Eigentum: Eine Ressource im Einflussbereich von Naturkräften und gesellschaftlichen Dynamiken (20. Jh.)

 

Source: infoclio.ch