Rural Heritage. Vereinnahmungen und Instrumentalisierungen

RHN 11/2024 | Event

Organiser: Junior Professorship for European Ethnology with focus on Intangible Cultural Heritage at the Otto-Friedrich-University Bamberg

20–23 March 2024, University of Bamberg, Germany

Closing date for registration: 29 February 2024

 

Rural Heritage Appropriations and Instrumentalizations

The conference focusses on intangible cultural heritage in rural areas. Being recognised as intangible cultural heritage can contribute to local upgrading and community-building processes, but at the same time also harbours potential for conflict and appropriation.
More Information: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/aktuelles/artikel/tagung-rural-heritage/
Registration by 29 February 2024 at sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de.

***

Rural Heritage. Vereinnahmungen und Instrumentalisierungen – Immaterielles Kulturerbe in ländlichen Räumen

Die 5. Tagung der Kommission für die Kulturanalyse des Ländlichen der dgekw mit dem Titel "Rural Heritage. Vereinnahmungen und Instrumentalisierungen – Immaterielles Kulturerbe in ländlichen Räumen" wird vom 20. bis 22. März 2024 in Bamberg stattfinden.

Die Tagung beschäftigt sich mit immateriellem Kulturerbe in ländlichen Räumen. Die Auszeichnung als immaterielles Kulturerbe kann zu lokalen Aufwertungen und Community-Building-Prozessen beitragen, birgt gleichzeitig aber auch Potenzial für Konflikte und Vereinnahmungen. Dies gilt insbesondere mit Blick auf aktuelle politische Spaltungen und ländliche „Rückständigkeits“-Wahrnehmungen.

Das Untersuchungsspektrum reicht von ökonomisch motivierten (Konkurrenz-) Konstellationen über populistische Vereinnahmungen ländlicher Traditionen als Orte des Konservativ-Bewahrenden zu (rechts-)politischen Narrativen im Zusammenhang mit Kulturerbe.

Programm

Mittwoch, 20. März 2024
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Am Kranen 12, Raum KR12/02.01

13:00 Begrüßung und Einführung/Welcome and introduction
Barbara Wittmann (Univ. Bamberg), Heidrun Alzheimer (Univ. Bamberg), Simona von Eyb (Welterbe-Zentrum Bamberg)

13:30 Eberhard Wolff (Univ. Basel): Ökonomien von Kultur und ihren Deutungen

14:15-15:00 Helmut Groschwitz (Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern, München) und Annette Schneider-Reinhardt (BHU, Bonn): UNESCO, Mythologische Schule und Neue Rechte – Zum Umgang mit einem heiklen Erbe

15:00-15:30 Kaffeepause/Coffee break

15:30-17:00 PANEL I: Gender, Ideologie und Tradition: Exkludierendes Kulturerbe

- Christina May (Kunsthochschule Halle): Kreuz oder Kranz – Die „Germanisierung“ des Questenfestes im Südharz

- Jonas Leineweber (Univ. Paderborn): Immaterielles Kulturerbe im Visier. Bewerbung, Form(at)ierung und Anerkennung des Schützenwesens zwischen „regionaler Identität“, Exklusion und politischer Begleitarbeit

- Katja Boser (Univ. Augsburg): „Ich glaube nicht, dass wir tanzende SchäfflerINNEN irgendwann haben werden.“ Reflexion der Brauchpraxis und das Festschreiben von Traditionen

Welterbe-Zentrum Bamberg, Untere Mühlbrücke 5

17:30-19:00 Stimmen aus der Praxis: Podiumsdiskussion zu politischen Instrumentalisierungen und exkludierenden Heimat-Begriffen mit
- Norbert Göttler, Publizist und ehem. Bezirksheimatpfleger Oberbayern
- Daniela Sandner, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
- Annette Schneider-Reinhardt, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland
- Juliane Stückrad, Volkskundliche Beratungs- und Dokumentationsstelle Thüringen

Ab 19:00 Sektempfang und Posterpräsentation „Everything flows: Wasser und immaterielles Kulturerbe“ (erstellt durch Studierende der Europäischen Ethnologie)

Donnerstag, 21. März 2024
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Am Kranen 12, Raum KR12/02.01

9:00-11:00 PANEL II: Questions of identity and authenticity

- Ullrich Kockel (Univ. of the Highlands and Islands): "A basket is a song made visible": Indigenous basketry in Europe as ICH between craft practise and metaphor

- Marija Klobčar (Institute of Ethnomusicology, Ljubljana): The institutional approval of the Gail Valley parish fair and the Gail Valley costume – Reflections of changing relations between local identities

- Franziska Mair (Univ. Regensburg): Erinnerung im Wandel. Jüdisches Kulturerbe in der partizipativen Governance ländlicher Räume

11:00-11:30 Kaffeepause/Coffee break

11:30-12:45 PANEL III: Conveying perceptions of rurality/Ländliches vermitteln

- Marjeta Pisk (Institute of Ethnomusicology, Ljubljana): Festivalization of rural life in Slovenia

- Stefan Zimmermann (Freilichtmuseum am Kiekeberg): Alles Landlust oder was? Die Bewahrung und Vermittlung von immateriellem Kulturerbe in Freilichtmuseen als Beitrag zur Konstruktion eines aktuellen Bildes von Ländlichkeit

12:45-13:45 Mittagspause/Lunch break

13:45-15:30 PANEL IV: Building rural aesthetics and the role of immaterial knowledge

- Niamh MacKenzie (Univ. of the Highlands and Islands): Drystane Dyking: Skill Development and ICH in Scottish Rural Communities

- Alex Gibbons (Univ. of the Highlands and Islands): The intangible cultural heritage of vernacular thatching traditions in the Highlands and Islands of Scotland and its links with neighbouring countries and regions

- Jan Grossarth (HS Biberach/LMU München): Das Bauwissen im Erscheinungsbild zweier Dörfer: Feldstudie mit Blick auf Atmosphären und kulturelle Aneignung

Ab 16:15 Gemeinsame Erkundung des immateriellen Kulturerbes Gärtnerstadt Bamberg/Kulinarisches Kulturerbe Franken; Joint tour of the intangible cultural heritage of Bamberg: City of gardeners/Culinary Franconian Heritage

Ab 18:30 Kommissionssitzung der dgekw-Kommission für die Kulturanalyse des Ländlichen

Ab 19:00 Gemeinsames Abendessen/Joint dinner

Freitag, 22. März 2024
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Am Kranen 12, Raum KR12/02.01

9:00-10:45 PANEL V: Intangible cultural heritage as a resilience factor for rural areas

- Manuel Trummer (Univ. Regensburg) and Mirko Uhlig (Univ. Mainz): Dissonance or resilience? Intangible cultural heritage as a tool for regional development in peripheral rural areas

- Rebecca Koller (Univ. Regensburg): "That's not my Zoigl culture!" Intangible cultural heritage between separation and connection

- Leonie Schäfer (Univ. Mainz): Intangible cultural heritage between international perspective and local agenda: The example of Queich meadow irrigation

10:45-11:15 Kaffeepause/Coffee break

11:15-:13:00 PANEL VI: Zukunftsperspektiven und -potentiale durch immaterielles Kulturerbe

- Dieter Kramer (Univ. Wien) Immaterielles Kulturerbe und Gemeindefinanzen

- Peter Wolff (HS Fulda): Kneippen – Ein immaterielles Kulturerbe will den Staub ablegen

- Marie Enders (RWTH Aachen): Der Dritte Ort als immaterielle Referenz. Verräumlichung von immateriellem Kulturerbe mittels Latour und Oldenburg

13:00-13:30 Abschlussdiskussion/Final discussion


Kontakt

barbara.wittmann@uni-bamberg.de

Anmeldungen bitte bis 29. Februar 2024 unter sekretariat.euroethno@uni-bamberg.de

Website: https://www.uni-bamberg.de/euroethno/aktuelles/artikel/tagung-rural-heritage/

 

Source: https://www.hsozkult.de/event/id/event-141205