RHN 85/2024 | Event
Organisers: Gesellschaft für Agrargeschichte (GfA) (Landwirtschaftsverlag Münster (LV))
27–28 June 2024, Verlagshaus des Landwirtschaftsverlags, Münster Hiltrup (Hülsebrockstraße 2-8), Germany
Deadline for registration: 21 June 2024
Neue Forschungen zu Themen der Geschichte der ländlichen Gesellschaft
Sommertagung der "Gesellschaft für Agrargeschichte" (GfA)
Auf Einladung des Landwirtschaftsverlags Münster findet die diesjährige Sommertagung in den Verlagsräumen in Münster statt.
Die Tagung dient der Präsentation und Diskussion neuer geschichts- und kulturwissenschaftlicher Forschungsprojekte zu Themen der ländlichen Gesellschaft, des ländlichen Raumes und der Agrarwirtschaft. Dabei wird Bezug auf Themen genommen, deren Relevanz auch in aktuellen Diskussionen um den ländlichen Raum und die Agrarwirtschaft mehr als deutlich ist und die historisches Handeln in Umbruchzeiten hinterfragen. Ein Themenschwerpunkt gilt der historischen Verortung des Mensch-Tier-Verhältnisses in der Landwirtschaft. Fragen des Tierwohls werden ebenso historisch aufgearbeitet wie die sich verändernde Rolle von Tierärzten und Besamungstechnikern in der Rinderhaltung im 20. Jh.
Ein anderer Fokus wird auf Formen des Konsums in der ländlichen Gesellschaft liegen. Hier gilt die Aufmerksamkeit der differenzierten Darstellung von Konsumpraktiken in der ländlichen Gesellschaft seit dem späten Mittelalter.
Siedlungsformen und Wanderungsprozesse stellen ein weiteres wichtiges Themenfeld der Agrargeschichte dar, dessen Untersuchung mit neuen Fragestellungen und Methoden vorgestellt wird. Zeitaktuelle Relevanz erhält dieser Themenbereich durch Diskurse über aktuelle Abwanderungsbewegungen aus dem ländlichen Raum einerseits, über die Folgen von Migrationsprozessen für die ländliche Gesellschaft andererseits.
Mit der gezielten Einbeziehung jüngerer Forscherinnen und Forscher ist zum einen das Interesse der Gesellschaft für Agrargeschichte an der Auseinandersetzung mit den neuesten Forschungstrends sichtbar, zum anderen auch perspektivisch die Hoffnung auf eine engere Vernetzung der in den genannten Themenfeldern Forschenden verschiedener Generation verbunden.
Anmeldung bis zum 21.6.24 an:
guntermahlerwein@aol.com
Programm
27. Juni 2024
Ab 11:30 Anmeldung und Mittagsimbiss
12.00 Einführung in die Tagung
12:20 Begrüßung durch den Landwirtschaftsverlag
12.30 Dr. Stephan Ebert (Darmstadt), Zur Kulinarik des ausgehenden Mittelalters im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
13.15 Leon Zimmermann (Tübingen), Ländliche Lebensstandards in Südwestdeutschland ca. 1680-1805
14.00 Pause
14.15 Henning Bovenkerk (Antwerpen), Soziale Agrosysteme und Konsum: Voraussetzungen des Wandels materieller Kultur in ländlichen Haushalten Nordwestdeutschlands, spätes 16.- frühes 19. Jahrhundert
15.00 Dr. Karsten Igel (Münster), Die Gertrudenberger Register als Quelle zur westfälischen Agrargeschichte
15.45 Pause
16.15 Vivien Specht (Kiel), Haus, Feld und Saatgut!? Aushandlungsprozesse bei der Siedlungsmigration der Heide und Moorflächen der jütischen Halbinsel im 18. Jahrhundert
17.00 Jan Ocker (Kiel), Die vergessenen „Rentengüter“. Zur „inneren Kolonisation“ im Königreich Preußen und speziell in den Provinzen Hannover und Schleswig-Holstein zwischen 1890 und Erstem Weltkrieg
17.45 Johanna Keller (Halle), Erfahrungswissen in Sachsen-Anhalt von 1900 bis heute
18.30 Vorstandssitzung
28. Juni 2024
8.30: Möglichkeit des Besuchs der Bibliothek des Landwirtschaftsverlags
9.00 Julius Virnyi (Münster), „Sitte“ oder „Unsitte“? Hofnamen in Westfalen zwischen Alltag und staatlicher Regulierung, 1901-1919
9.45 Zofia Durda (Goslar) Nebenerwerbsstellen, Stallgebäude und Mehrzweckschuppen. Die Typenbauten der Treuhandstelle für Flüchtlingssiedlung in Niedersachsen (1949-1959)
10.30 Daniel Sobanski (Bochum), Fuhrleute, Erzgräber, Pächter. Die Rolle der Landbevölkerung während der Frühindustrialisierung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
11.15 Pause
11.30 Dr. Jadon Nisly-Goretzki (Kassel/Witzenhausen), “Auch die Kuh brauche frische Luft und Sonne” - Tierwohl als bäuerliches Argument in Konflikten um die Privatisierung der Allmende
12.15 Dr. Michael Schulz (Potsdam), Tierschutz und Tierwohl in der Debatte über landwirtschaftliche Nutztiere im Deutschen Reich 1900–1939
13.00 Pause
14.00 Sara Müller (Zürich), Neue Akteure im Stall des Anthropozäns
14.45 Marie Schneider (Berlin), Ländliche Räume, städtische Blicke: Projektion und Praxis von Protest auf dem Land
15.30 Abschlussdiskussion, Ausblick
16.00 Abschluss durch Gisbert Strotdrees (Landwirtschaftsverlag Münster)
16.15: Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Agrargeschichte
Kontakt
guntermahlerwein@aol.com
Source: H-Soz-Kult